97 Jahwes Aufstieg vom Eselgott zum Herrn der Welt

von Martin Vogel

Band 97 der Orpheus-Schriftenreihe, 535 Seiten, Ganzleinen, 60,00 €, ISBN 3-922626-97-1

Totemistische Strukturen waren in jener Weltgegend, in der der Esel als Kulturträger dominierte, stark verbreitet. Bei den Arabern trugen viele Stämme Tiernamen und nannten sich nach dem Löwen, der Gazelle, dem Wolf, Hund, Kalb, Stier oder Adler. Den naheliegenden Schluß, auch biblische Völker in die Untersuchung einzubeziehen, wehrte man von kirchlicher Seite frühzeitig ab. In Ägypten und im Nahen Osten war es aber der gewaltige, gewalttätige Iao/Seth/Typhon, der von dem biblischen Jahwe nicht zu trennen ist, der als Opfertier das religiöse Leben des Stammes bestimmte. Martin Vogel zieht in diesem Buch auch biblische Völker in seine kulturgeschichtlichen Untersuchungen ein.

Zum Thema „Kulturgeschichte des Esels“ liegen in unserer Schriftenreihe die folgenden Titel vor:

Band 13/14, Onos Lyras. Der Esel mit der Leier, 2 Bände, 740 Seiten, 74,00 €, ISBN 3-922626-07-6
Band 25/26, Chiron, der Kentaur mit der Kithara, 2 Bände, 764 Seiten, 100,00 €, ISBN 3-922626-15-7
Band 94/95, Gorgo. Vom Urschrei zum Bardengesang, 2 Bände, 634 Seiten, 98,00 €, ISBN 3-922626-94-7
Band 97, Jahwes Aufstieg vom Eselgott zum Herrn der Welt, 535 Seiten, 60,00 €, ISBN 3-922626-97-1
Band 102, Apollon Onos, 299 Seiten, 38,00 €, ISBN 3-936626-02-2